Aktuelles
Weihnachten 2020
Weihnachten
Ist nicht nur da, wo Lichter brennen,
sondern überall dort,
wo wir die Welt ein wenig heller machen.
– Irmgard Erath –
Auf Grund der aktuellen Lage können und dürfen wir leider keine zusätzlichen Termine außerhalb der Kita planen.
Dennoch haben wir wieder mit den Kindern eine Baumpatenschaft übernommen und Weihnachtsschmuck für einen Tannenbaum in der Stadt gebastelt.
Vielleicht können Sie bei Ihrem nächsten Stadtbummel unseren Baum vor Klingenthal im Gehrenberg entdecken und bewundern.
Immer wieder werden wir von vielen netten Menschen bei unserer Arbeit unterstützt.
Besonders zu erwähnen ist unser aktiver Förderverein, der immer wieder auf kleine Wünsche und Hilfestellungen aufmerksam wird.
Ein weiterer zuverlässlicher Partner ist unser Elternbeirat.
Dieses Jahr bestehend aus
Anna Maria Ebmeyer und Nicole Schernikau
Andreas Lappe und Kristina Rögge-Salter
Dr. Johannes-Wolfgang Otto und Sandra Niestrath
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr wünscht das Team der Kita Stift-Berg
Liebe Eltern,
ein neues Kindergartenjahr hat begonnen.
Für alle Kindergartenkinder ist dies mit Veränderungen, Spannung, Vorfreude, möglicherweise aber auch mit Unsicherheiten und Sorgen verbunden. Um ihnen den Einstieg in die neue Kindergartengruppe ein wenig zu erleichtern, starten wir mit dem Projekt
„Ich bin ich und wir sind wir,
alles unter Gottes Schirm“
Damit möchten wir erreichen, dass sich die Kinder mit der Zeit als Gruppe zusammenfinden in der jedes Kind seinen Platz hat und als Individuum akzeptiert und respektiert wird.
Hierzu müssen die Kinder sich mit ihrer eigenen Persönlichkeit
auseinandersetzen und werden sensibilisiert, sich selbst und auch andere Kinder in ihrer
Einmaligkeit wahrzunehmen und zu schätzen.
Dabei müssen sie viele Dinge im täglichen Miteinander lernen, die für uns Erwachsene wohl eher als selbstverständlich gelten. Dazu gehören:
- Selbstbewusstsein entwickeln
- Empathie entgegenbringen
- Vertrauen aufbauen
- Gemeinsamkeit pflegen
- Versöhnung üben
- Gefühle wahrnehmen und zum Ausdruck bringen
- Wünsche äußern
- Freundschaften entwickeln
- Wertschätzung zeigen
Um diese Ziele wird es in unserer Projektarbeit gehen.
Durch gemeinsame Spiele, Klanggeschichten, Geschichten vom Streiten und Versöhnen, basteln, Lieder singen, biblische Geschichte, sowie spezielle Freundschaftsaktivitäten u.v.m. wollen wir uns besser kennen – und schätzen lernen.
Haben Sie zu diesem Thema Fragen, Anregungen, Wünsche oder Ideen, sprechen Sie uns gerne an.
Liebe Grüße Ihr Kita–Team
Wir sind gestartet 🙂
Am 20. Juli waren die Sommerferien für uns beendet und wir konnten die Kita mit dem eingeschränkten Regelbetrieb, vorgesehen bis zum 31.08.20 wieder öffnen.
Die ersten Wochen verliefen sehr ruhig mit reduzierten Öffnungszeiten und vielen Hygieneregeln.
Aber dann kam der Beschluss von Minister Dr. Stamp, dass wir zum 17. August in den normalen Regelbetrieb zurückkehren können.
(Falls die Infektionszahlen nicht erneut nach oben schnellen.)
„Normal“ bedeutet, dass wir den Eltern die gewünschten Betreuungszeiten im Früh- und Spätdienst anbieten können und dass endlich alle Räumlichkeiten in der Kita sowie der Außenspielbereich von allen Kindern gemeinsam bespielt werden kann.
Es bleibt weiterhin für uns eine große Herausforderung alle Hygiene- und Abstandsregeln dabei zu berücksichtigen.
Die Eltern und die Kinder sind eigentlich gut vorbereitet und unterstützen uns bei der Einhaltung dieser Regeln.
Das neue Kindergartenjahr hat am 1. August 2020 begonnen und dazu begrüßen wir 17 neue Kinder.
Wir begrüßen:
Ela Annac
Noah Block
Hannah Sofie Bräuer
Franz Ferdinand Fischer
Ruben Wagner
Aslan Urasaew
Fynn-Aden Homburg
Gift Nosa
Defne Vural
Milana Konrat
Lia Mathilde Kunst
Leonie Schade
Alisa Titova
Ryan Visscher
Leon-Joel Krüger
Amy Otte
Colin Hagedorn
Wir freuen uns auf einen normalen Kindergartenalltag und hoffen, dass wir bald wieder mit allen Festen, Projekten und Gottesdiensten starten können.
Anja-Heike Pieper
Leiterin der Kita Stift-Berg
„Die Theater Strolche“
Ein einmaliges Theaterprojekt im Februar – April 2020
In diesem Projekt bekommen die Kinder einen vielfältigen Einblick in die Welt des Theaters.
Dazu gehören zwei kostenfreie Besuche im Theater und die Gelegenheit hinter die Kulissen zu schauen, um die Theaterwelt kennenzulernen und mit den Schauspielern zu sprechen.
In verschiedenen Workshops, die in der Woche vor Ostern im Theater stattfinden, spielen die Kinder selbst Theater und laden die Eltern dann zu einer Erstaufführung ein.
Begleitet wird dieses Projekt von Catrin Marwick: Theaterpädagogin, Dramaturgin
Dirk Kazmierczak: Choreograph, Tanzpädagoge, Tanztherapeut und Simone Addams–Weggen: Medienpädagogin.
Frau Adams-Weggen ist unseren Kindern schon durch einige Kurzfilmprojekte hier in der Kita bekannt ist.
Nähere Informationen zu diesem besonderen Projekt gibt es am Dienstag, dem 18.02. um 15.00 Uhr von Simone Adams-Weggen.
Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Theaterprojekt, das vom Kulturanker in Herford gefördert wird.
Das Projekt beginnt am
Montag, dem 09.03.20 von 11.00 – ca. 12.00 Uhr
mit dem Tanztheater „Stille“
im Stadttheater Herford.
Workshops dazu finden statt am:
Freitag, dem 27.03.20 und
Freitag, dem 03.04.20 von 9.00 – 12.00 Uhr
hier in der Kita.
Weitere Workshops im Stadttheater sind am
Montag, dem 06.04.20 von 10.30 – 15.00 Uhr
und am Dienstag, dem 07.04. von 10.30 – 15.00 Uhr
im Anschluss daran findet am 07.04.20
eine Aufführung der Kinder für die Eltern statt.
Am Montag, dem 27.04.20 von 11.00 – 12.00 Uhr
gehen die Kinder ins Stadttheater zu der Puppenbühne
„Einmal Schneewittchen bitte“
Als Abschluss der Projektreihe findet dazu
am 27.04.20 von 15.00 – 16.00 Uhr
ein Treffen mit Simone Adams-Weggen hier in der Kita statt.
Das Projekt wird immer von Mitarbeiter der Kita begleitet.
Die Kinder können bei den Workshops im Theater direkt von dort
Von den Eltern abgeholt werden.
Sprechen Sie uns bitte dazu an.
Wir freuen uns auf eine spannende Theater-Zeit.
↑