Aktuelles
Die Suche nach Weihnachten
Im Dezember machten sich einige Kinder mit ihren Vätern auf zu einem weihnachtlichen Entdeckungsspaziergang. Ihre Mission war es, nach Weihnachten zu suchen. Gemeinsam wurden Fotos von geschmückten Vorgärten, dekorierten Fenstern, Tannenbäumen und vielem mehr gemacht. Einige dieser tollen Fotosammlungen sind bei uns in der Kita im Briefkasten abgegeben worden.
Im Kindergarten erzählen wir in den einzelnen Gruppen die Weihnachtsgeschichte von Maria und Josef, die auf dem Weg nach Bethlehem sind.

In der blauen Gruppe werden Tannenbäume hergestellt, …

… und Maria und Josef wandern jeden Tag ein Stück weiter nach Bethlehem.

In der grünen Gruppe werden beim gemütlichen Adventstreffen Zettel gezogen …

… und ein Kind darf Maria und Josef mit ihrem Esel ein Stück auf dem Adventsweg weitersetzen.

Die Renovierung der Essräume schreitet voran, …

… die rote Gruppe hat eine Schallschutzdecke bekommen, …

… freut sich über den neugestalteten Gruppenraum …

… und der Affe Maja führte die Kinder bei der „Adventlichen Stunde“ durch den Lichterwald.
Am nächsten Sonntag ist der 3. Advent und wir zünden die 3. Kerze an. Das „Licht der Liebe“, dass an Weihnachten für uns alle leuchtet ist nun nicht mehr weit. Genießen Sie diese Zeit.
Das Team der Ev. Kita Kleine Taube
Licht der Liebe
Heißt unser Projekt für die Adventszeit.

Die Gruppenräume werden geschmückt …

… und die Adventskränze für die Adventstreffen in den Gruppen bestückt.

Für unsere Adventskalender gestalten wir Sterne …

… und für unsere „Adventliche Stunde“ und unsere gemütlichen Adventstreffen in den Gruppen backen wir Plätzchen.
Nun freuen wir uns auf eine vom „Licht der Liebe“ erhellte Adventszeit im Kindergarten und wünschen allen Familien auch zu Hause eine schöne und gemütliche Adventszeit.
Das Team der Ev. Kita Kleine Taube
Neuer Elternbeirat:
Am 05.10.2020 wurde bei einer Elternversammlung unter Coronabedingungen in den einzelnen Gruppen der Elternbeirat gewählt. Für jede der drei Gruppen wurden zwei Vertreter bestimmt:
Blaue Gruppe:
Sonja Struck
Sabrina Wulf
Rote Gruppe:
Stephanie Heining
Lisa Wiedemann
Grüne Gruppe:
Antje Möttig-Klenner
Marianne Tönsing
Für das Kindergartenjahr 2020/2021 sind wir neben den Erzieherinnen und der Leitung Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen, Anregungen und Problemen. Sobald es wieder möglich ist, werden wir auch gerne mit Euch Veranstaltungen planen und durchführen.
Wir freuen uns auf ein schönes Kindergartenjahr
Ihr Elternbeirat der Kita Kleine Taube
50 Jahre Ev. Kindergarten Wallenbrück
Am 07. Juni 2020 sollte das Jubiläum des Ev. Kindergartens „Kleine Taube“ Spenge/Wallenbrück mit einem Festgottesdienst und einem anschließenden Tag der offenen Tür im Kindergarten gefeiert werden. Diese Veranstaltung musste, wie so viele andere, leider abgesagt werden. Stattdessen wurde eine Eltern-Kind-Aktion gestartet, dessen Ergebnis sich sehen lassen kann.
Für die Familien wurden Holzlatten zum Abholen und Bemalen vor den Kindergarten gestellt, die nun am Zaun angebracht wurden. Ein Nachbarkindergarten hat sogar zum Jubiläum eine 50 ausgesägt.
Viele Familien verbindet eine langjährige Geschichte mit dem Kindergarten Wallenbrück. Eine Mutter erzählt: „Ich habe mich außerordentlich gefreut, über 30 Jahre nach meiner eigenen Kindergartenzeit, von der Erzieherin Kathrin Bextermöller beim „Tag der offenen Tür“ erkannt zu werden. Sie wusste sogar noch meinen Namen! Meine Mutter hat im Garten vor dem Kindergarten noch Pflanzen entdeckt, deren Vorfahren sie in einer Eltern-Aktion 1988 dort gesetzt hat. Diese Verbundenheit finde ich sehr schön. Mittlerweile besuchen meine eigenen Kinder die „Kleine Taube“ und darüber bin ich als Mutter sehr froh. Hoffentlich bleibt der Kindergarten noch lange bestehen und gibt noch vielen weiteren Kindern die Möglichkeit zum Wachsen, Lachen, Lernen und Geborgenfühlen.“

Stellvertretend für alle Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen trafen sich Anfang Juli 2020 die Einrichtungsleitung Ute Miederhoff, die Familien Walkenhorst, Perrey, Wulf, Albrecht, Klenner und Hartog und die am längsten in der Einrichtung tätige Mitarbeiterin Kathrin Lechtenbrink-Bextermöller zu einem Fototermin.
↑