Aktuelles
Mit ganz viel Hoffnung und Zuversicht sind wir in das neue Jahr gestartet. Doch leider sind die Zahlen der Covid19-Erkrankten sehr hoch und es gibt viel zu viele Menschen, die an oder mit Corona verstorben sind. Das ist schlimm und geht an Herz und Seele. Aus diesem Grund sind die Regeln nochmal verschärft worden, auch in den KiTas.
Entsprechend den Vorgaben haben wir Gruppensettings gebildet, Räumlichkeiten zugeordnet und die reduzierte Betreuungszeit mit den Eltern abgestimmt. Trotz der Herausforderungen, vor der alle Beteiligten stehen, erleben wir viel Verständnis und Solidarität untereinander, Rücksichtnahme, Fürsorge sowie Verantwortungsbewusstsein. Darüber sind wir sehr dankbar. Nur mit dieser Haltung werden wir durch diese schwere Zeit kommen und damit Stück für Stück zu mehr Normalität.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes und vor allem gesundes neues Jahr. Passen Sie weiter auf sich und Ihre Lieben auf!
Herzliche Grüße
Ihr KiTa-Team
Bibelwoche in der KiTa Hiddenhausen
Vor langer Zeit, du glaubst es kaum, hat GOTT gemacht den Erdenraum. Alles war dunkel und man sah es nicht – da sprach GOTT laut: „Es werde Licht!“
Die wunderbare Schöpfungsgeschichte war Thema unserer Kinder-Bibelwoche vom 28.09. – 2.10.2020.
Dazu trafen wir uns jeden Morgen zu einer kleinen Andacht in unserer Turnhalle. Die Schöpfungsgeschichte wurde in Abschnitten erzählt und anhand eines Bodenbildes sichtbar gemacht. Da wir aufgrund der aktuellen Situation in der KiTa nicht singen, wurde das Lied „Du hast uns deine Welt geschenkt“ rhythmisch gesprochen und mit Bewegung dargestellt.
Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde das Gehörte mit verschiedenen Kreativangeboten und Spielen vertieft. So wurde beispielsweise mit Fingerfarbe und Schwämme Himmel und Wolken getupft, Kressesamen eingepflanzt, Tiere gestaltet und mit Modelliermasse Menschen geformt.
Den Abschluss der Kinderbibelwoche bildete ein bunter Erntedankgottesdienst für die Familien und die Gemeinde. Dort wurden alle Bastel- und Malergebnisse eindrucksvoll an einer großen Wand von den Kindern präsentiert.
Zudem trugen die Kinder gefüllte Körbchen sowie zwei voll beladene Bollerwagen mit Erntegaben zum Altar.

Martinstag in der KiTa
In diesen besonderen Zeiten ist uns allen bewusst, dass wir unser traditionelles Laternenfest mit vielen Gästen und Besuchern, mit Posaunenchor, Bratwurst und heißen Getränken nicht feiern können.
Das Fest soll aber nicht ganz verlorengehen. Im Team haben wir uns dazu entschlossen, mit den Kindern einen ganz besonderen Tag zu feiern!
Einen Martinstag!
Wer kennt die Geschichte nicht? An einem kalten Wintertag bittet ein unbekleideter Mann die Vorbeiziehenden um eine Spende. Martin, der nicht viel besitzt, sich aber die Frage stellt, wie er dem Armen helfen kann, teilt mit seinem Schwert kurzerhand seinen Umhang und gibt dem frierenden die eine Hälfte.
Der heilige Martin zeigt uns, wie wichtig es ist, die Not der anderen zu sehen und zu helfen.
Zur Vorbereitung auf das Fest basteln die Kinder in der KiTa eine kleine Upcycling-Laterne.
Am Freitag, den 06.11. ziehen wir vormittags mit unseren Laternen in die Hiddenhauser Kirche. Dort erzählt Pfarrerin Kretschmer die Martinslegende.
Zurück in der KiTa lassen wir uns die selbstgebackenen Martinsbrezeln schmecken und trinken unseren traditionellen Budenzauber 😊
❤️-lich willkommen!
Jedes Jahr nach den Sommerferien kommen sie: unsere neuen Kinder! 12 kleine Menschen, zwei Jahre alt, werden unsere KiTa regelmäßig besuchen. Die ersten Schritte sind nicht so leicht. Das Gebäude ist neu und die vielen Personen dort sind fremd. Das „Ankommen“ braucht Zeit. Uns ist eine gute Eingewöhnung ein Herzensanliegen und wir gestalten den Übergang individuell und so einfühlsam wie möglich.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und wünschen

einen guten KiTa-Start 🙂
Schulis 2020 – Mit Abstand die Besten 🙂
Die Ev. KiTa Hiddenhausen verabschiedet sich von 11 einzigartigen Kindern. Die meisten haben uns vier Jahre ihres und unseres Lebens begleitet. Wir sind fest zusammengewachsen, haben voneinander gelernt, sind uns wichtig geworden. Uns erfüllt es mit sehr viel Stolz, die Schulkinder am Ende ihrer KiTa-Zeit zu beobachten. Ihre Selbständigkeit, ihr Wissen und auch ihre Persönlichkeit kristallisiert sich immer mehr heraus. Die Kinder sind bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Ihre erlernten Fähigkeiten, ihr Wissensdurst und auch ihre Stärke, Hürden zu überwinden, werden sie auf ihrem Weg begleiten.

Das Ende des KiTa-Jahres war anders als alle Jahre zuvor. Aber anders heißt nicht schlechter, sondern zeigt die Fähigkeit der KiTa-Gemeinschaft sowie der verantwortlichen Personen, sich an veränderte Situationen anzupassen und das Beste herauszuholen.
Vom 16. März bis zum 5.Juni galt das Betretungsverbot für Kinder und Eltern in Kindertageseinrichtungen. Ab dem 28. Mai durften alle Schulis die KiTa wieder besuchen. Die sieben Wochen bis zur Sommerpause wurden genutzt, um den Übergang zur Schule vorzubereiten. Es wurden besondere Aktionen und Projekte durchgeführt.
Die offizielle Verabschiedung der Schulis fand dann am 25 Juni bei strahlendem Sonnenschein auf der großen Wiese im Kindergarten statt. Im Mittelpunkt der Andacht stand der Bibelvers
„Von allen Seiten umgibst du mich und hälst deine Hand über mir“ (Psalm 139,5).
Gemeinsam mit Pfarrerin Gronemann packten die Kinder einen kleinen Tornister aus, der gefüllt war mit guten Wünschen und Symbolen. Ein schönes Gemeinschaftsbild entstand, als die Kinder ihren Handabdruck unter Gottes große Hände befestigten.
Ein bewegender Moment war die Segnung der Kinder durch die Eltern.
Zum Ende der Veranstaltung überraschten uns die Familien mit einem Abschiedsgeschenk. Herzlichen Dank nochmal für das tolle Holzpferd!
Wir wünschen allen Schulanfängern einen wunderbaren Schulbeginn mit vielen neuen Freunden und großartigen sowie spannenden Erfahrungen.
Alles Gute, bleibt neugierig und wachsam!
Euer KiTa-Team
Familiengottesdient zum Erntedank
Unsere zweite Kinderbibelwoche findet vom 28.09. – 02.10.20 statt. Dazu treffen wir uns jeden Morgen mit Pfarrerin Gronemann zur Andacht. Sie erzählt von Gottes Liebe zu seiner Schöpfung, den Menschen, Pflanzen, Tieren. Anschließend werden wir mit Spaß, Spielen, Basteln und vielem mehr die Zeit gemeinsam verbringen.
Den Abschluss der Kinderbibelwoche möchten wir mit einem Familiengottesdienst am Sonntag, 4.Oktober feiern. Die Gemeinde, Eltern und Freunde sind herzlich eingeladen, mit zu feiern und zu sehen, was wir während der Kinderbibelwoche erlebt haben.
Aufgrund der Corona-Krise kann es zu Änderungen kommen. Achten Sie auf Aushänge bzw. auf Hinweise in der Tagespresse oder auf der Webseite der Kirchengemeinde.
Laternenfest mit Abstand?
Am 12. November 2020 findet – unter Vorbehalt – unser traditionelles Laternenfest statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gartentor der KiTa.
Zu diesem Zeitpunkt können wir noch nicht sagen, ob das gesellige Beisammensein nach dem Umzug möglich sein wird. Achten Sie auf die Aushänge im Schaukasten der KiTa bzw. auf Informationen auf unserer Homepage.

Gleich zu Beginn des KiTa-Festes begeisterte der Mehrgenerationenchor „Klein trifft Groß“ die Besucher mit der Aufführung des Mini-Musicals „Die Vogelhochzeit“ von Rolf Zuckowski. Im voll besetzten Gemeindesaal spielten, tanzten, erzählten und sangen die Chormitglieder die Geschichte von der Vogelhochzeit unter der Leitung von Elisabeth Hinz. Musikalisch unterstützt wurde der Chor am Klavier und Gitarre von Benjamin Hinz. Gebannt und tief beeindruckt verfolgten die Zuschauer, wie ein Vogelpaar zusammenfand und Hochzeit feierte. Nach der langen Zeit des Brütens kam schließlich der Höhepunkt, als das Vogelbaby aus dem Ei schlüpfte und „Hallo Mama, Hallo Papa“ sang. Belohnt wurde die Darbietung mit viel Applaus.
Im Anschluss an die Aufführung erhielt jedes Kind eine Vogelmaske und alle Besucher sowie Gäste flogen rüber zur KiTa. Dort durften sich alle mit Getränken, Bratwurst, mitgebrachten Salaten und Popcorn stärken. Die Kinder konnten nach Herzenslust an verschiedenen Spielaktionen teilnehmen, die die Mitarbeiterinnen der KiTa vorbereitet hatten. Bei Familie Ente wurde beispielsweise geangelt und bei Familie Huhn wurde die Geschicklichkeit getestet.
Der schöne Sonnentag lud zum Verweilen und Erzählen ein.
KiTa-Leiterin Silke Heller bedankt sich bei allen Helfern für das gelungene Fest.

Bei strahlendem Sonnenschein saßen Eltern mit ihren Kindern auf der Wiese unserer KiTa. Es wurde gespielt, gebaut, sortiert, klassifiziert, gemessen, gelegt und vieles mehr.
Kurz zuvor besuchten unsere großen KiTa-Kinder, die jetzigen Erstklässler, die interaktive Wanderausstellung Mathekings und Mathequeens im Kreishaus Herford. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse nahmen die Kinder mit und stellten sie ihren Eltern auf der Verabschiedungsfeier vor.
Nach dem gemeinsamen Abendbrot mit tollem Überraschungsbuffet wurde es dann doch sehr emotional. Silke Heller bedankte sich im Namen des ganzen Teams bei den Eltern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung sowie für das gute Miteinander in all den Jahren. Mit Dankbarkeit und Freude blicken wir auf die gemeinsame Zeit zurück, in der wir beobachten durften, wie sich die Kinder in ihrer Persönlichkeit weiterentwickelt und mancherlei Fähigkeiten zur Entfaltung gebracht haben. Damit die KiTa-Zeit in Erinnerung bleibt, überreichten die Mitarbeiterinnen den Kindern ihre Portfoliomappe. Darin enthalten sind die vielen Projekte sowie Themen, die zusammen erarbeitet und erlebt wurden.
Pastorin Gronemann beendete den Abend mit ein paar schönen Worten und Gottes Segen.
Wir wünschen den Familien alles Liebe und Gute, viel Vertrauen und Zuversicht sowie Gottes liebevolle Begleitung.
Groß war die Freude über das Abschiedsgeschenk. Eine Matschküche für den Spielplatz!

Man nehme:
• Emilia
• Jella
• Julian
• Lina
• Liv
• Luca
• Lya
• Madlena
• Mats
• Olivia
• Philipp
• Zoe
Zubereitung:
Heize die WhatsApp-Gruppe vor. Besorge alle Zutaten möglichst frisch. Teile die Arbeitsschritte sorgfältig ein. Verrühre die Farben zügig und trage sie dick auf. Bringe Werkzeuge, Schrauben und motivierte Eltern zusammen und bring alles Hand in Hand zum Kochen. Würze mit tollem Zubehör für spielerischen Genuss. Serviere am besten auf dem Kita-Fest.
Zubereitungszeit:
• etwa 6 Jahre
Schwierigkeitsgrad:
• für Profiköche
Passt zu:
• jeder Jahreszeit und allen Kindern
Verfasser:
• Einschüler 2019
↑