Aktuelles





Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Erzieher*in und eine Integrationsfachkraft (m/w/d) mit Herz für die Bedürfnisse unserer Kinder
in Voll- und Teilzeit, befristet.
Unsere 3-gruppige Kita und Familienzentrum „Bünder Straße“ bietet 60 Plätze für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Wir suchen motivierte Persönlichkeiten mit:
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Team
- Aufgeschlossenheit in der Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde
- Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der evangelischen Kirche und Orientierung an christlichen Werten
- Interesse an Weiterentwicklung und Fortbildung
- Spaß und Motivation an der Mitgestaltung der neuen Einrichtung
Ihr Profil:
Abgeschlossene pädagogische Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten ErzieherIn oder vergleichbare Ausbildung. Sie verfügen über fundiertes pädagogisches Hintergrundwissen und über Erfahrung in der Betreuung von unter 3-jährigen Kindern.
Wir bieten:
- Vergütung nach BAT-KF mit attraktiven Sozialleistungen und zusätzlicher Altersversorgung
- Fachliche Beratung und Begleitung
- Vernetzung und Austausch unter den Kitas in der Trägerschaft des Ev. Kirchenkreises
- Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an Frau Corinna Schünemann, Bünder Str. 18 in 32130 Enger.
Gerne erhalten wir auch Ihre Bewerbung per E-Mail an: hf-kiga-enger@kirchenkreis-herford.de. Bei Zusendungen von Bewerbungen per E-Mail bitten wir um Beachtung, dass elektronisch eingereichte Bewerbungen aus IT-sicherheitstechnischen Gründen nur im Format pdf ohne Hyperlinks akzeptiert werden.
Für Rückfragen steht Ihnen die Leitung Frau Schünemann gerne zur Verfügung (05224-3622).
Während der Passions- und Osterzeit in unserer Kita, stand im Mittelpunkt der Regenbogen. Er erinnert uns an Gottes Versprechen an die Menschen und steht als Symbol für Hoffnung in schweren Zeiten.

Kreativangebote Regenbogen

Kreativangebote
Wir haben mit Pastor Koch und Pastorin Savvidis biblische Geschichten über YouTube erzählt bekommen (Kinder-Kino in der Turnhalle).
So haben wir gehört, was Jesus in der Zeit vor seinem Tod erlebt hat und dies auf dem Flur nachgestellt.

Das verlorene Schaf und Arche Noah

Die Sturmstillung und Daniel in der Löwengrube

Jesu Leidensweg
Passionsandacht in Anlehnung an das letzte Abendmahl und das fröhliche Osterfrühstück nach der Auferstehung Jesu

Passionsandacht

Osterfrühstück
Begeisterung den ganzen Tag!
Vormittags: Workshop „Leuchtfeuer und Lichtarchitektur“
Außergewöhnliche Lichtbausteine aus Acryl haben unsere 3- und 4-jährigen hier zum Einsatz gebracht. Wenn dieses Material auch schon längst unseren Kinder zur Verfügung steht, erlebten sie eine völlig andere Art des Bauens und der Kreativität. In der abgedunkelten Turnhalle wurden damit Eispaläste, Märchenschlösser oder Landschaften aufgebaut. Die Leuchttische und Lichtplatten erzeugten zusätzlich einen Wow-Effekt, der die Kinder sehr zum Staunen brachte und somit das planerische und künstlerische Bauen großes Interesse weckte.



Am Nachmittag: Workshop „RoBee“
In diesem Workshop haben wir einen kleinen Bodenroboter in Bienenform zum Einsatz gebracht. Unsere 5- und 6-jährigen konnten mit Spaß und Freude Erfahrungen zum Thema „Programmieren“ machen.
Mit den kleinen Robotern wurden diverse Strecken und Parcours abfahren indem wir sie direkt gesteuert und Befehle eingeben haben.
Natürlich durfte ein kleines Wettrennen unter den RoBees nicht fehlen! Durch die Planung der Bewegungsabläufe wurden die Kinder an die algorithmische Logik des Programmierens herangeführt. Gleichzeitig wurden räumliches und logisches Denken sowie die Kreativität gefördert.
Da unsere Kinder dieses Material noch nicht kannten, wird es sicherlich in Zukunft noch häufiger zum Einsatz kommen.



Aufgrund dieser besonderen Zeit haben wir Geplantes neu überdenken müssen.
Alle Erzieherinnen haben den begonnenen „Adventskalender“ in 24 Kurzgeschichten vorgelesen, sodass alle Kinder die Möglichkeit haben, das Schaf Rica vom 01.12. – 24.12. zu begleiten und die Weihnachtsgeschichte auf eine besondere Art zu hören.
Da auch die besinnliche Adventsandacht mit Pastor Koch nicht stattfinden kann, hat er ebenfalls ein Grußwort im Anschluss der Geschichte Nr. 24 hinterlassen. Für seine spontane Unterstützung danken wir ihm herzlich!
Rica auf dem Weg nach Bethlehem
Das kleine Schaf Rica ist mit seiner Herde auf dem Weg nach Bethlehem.
Unterwegs findet Rica nicht nur Freunde und erlebt Abenteuer, sondern wird auch Teil der wunderbaren Ereignisse in der Heiligen Nacht.
(Eine Geschichte von K. Wilhelm)
Ein Licht für dich!
(In Anlehnung unseres Adventsprojekts „Lasst uns Lichterkinder sein“)
Ein Licht, in dem deine Hoffnung funkelt,
wenn um dich herum das Leben dunkelt.
Eines, in dem deine Seele ruht
und dir anderes Gutes tut.
Das alle verzagten Gedanken vertreibt
und deinen Tränen ein guter Begleiter bleibt.
Ein Licht, das deine Wege erhellt
und dein Tun niemals in den Schatten stellt!
Ich schenke dir ein Licht,
das deine Jahre bescheint
und es gut mit dir und der Zukunft meint.
(H. Geißler)



Unsere Hoffenster im Kindergarten leuchten in der Dämmerung, um euch und Ihnen den Weg zu erhellen.
Sie schenken allen ein Licht, in dem die Hoffnung auf „hellere Zeiten“ funkelt …
Workshop „Pisa-Bausteine“ mit Herrn R. Stükerjürgen
Wer von euch baut den schrägsten/den geradesten Turm? Wer kann die meisten Stapelwürfel übereinandersetzen? Oder wer ist besonders geschickt beim Schnellstapeln? Diese Fragen konnten schnell beantwortet werden.

Ganz nebenbei haben die Kinder etwas über Schwerkraft und Statik erfahren.

Wir hatten eine Menge Spielspaß und waren sehr geschickt, als wir durch die gestapelten Türme hindurch balancieren mussten.


Geplant war dieser Nachmittag ursprünglich mit Eltern und Kindern. Um jedoch nicht ganz darauf verzichten zu müssen und unter Einhaltung der Hygieneregeln, war Herr Stükerjürgen glücklicherweise bereit den Workshop auf Gruppenebene an 3 unterschiedlichen Terminen stattfinden zu lassen. Vielen Dank!

Mit großer Neugier haben die Kinder beobachtet wie ein Mitarbeiter der Fa. Kameleon unser neues Spiel-und Baupodest zusammengeschraubt hat.

Das musste natürlich in einem kleinen festlichen Rahmen eingeweiht werden. Und so hat jede Gruppe an einem anderen Tag das Podest „eröffnet“, indem eine rotes Schleifenband feierlich zerschnitten wurde.

Drüber, drunter, rauf und mittendurch …
So werden kreatives Spiel, soziale Kompetenzen und Bewegungserfahrungen optimal miteinander verknüpft.
Wir freuen uns sehr über die Anschaffung und bedanken uns noch einmal herzlich bei unserem Förderverein für die Initiative.

↑