Aktuelles
Rückblick 2022/2023
Zu unserem Jahresthema „Ungesund kommt mir nicht in die Tüte“ gab es verschiedene Unterthemen. Im Fokus stand Ernährung und Bewegung. Beide Themen wurden mit anderen Handlungsbereichen wie Wahrnehmung, Musik, Farben und Sprache kombiniert.
Schulkinder
Während des Schulkindertreffens arbeiten die angehenden Schulkinder gemeinsam an verschiedenen Projekten. Jedes Jahr wählen die angehenden Schulkinder ihren Gruppennamen selbst aus. Dieses Jahr waren Sie die „Superhelden“. Zusätzlich zu der täglichen Entwicklung, die die Kinder seit ihrem ersten Tag in der Kindertagesstätte erfahren, werden sie in ihrem letzten Kita-Jahr noch bewusster auf die Schule vorbereitet. Ziel ist es die Sozialkompetenz, das Selbstwertgefühl, die Selbstsicherheit, das Durchsetzungsvermögen, sowie das eigenverantwortliche Handeln zu intensivieren und zu stärken.
Johannes Falk Haus
Die Spannung stieg als der große Bus vorfuhr und es zu einem Ausflug in das Johannes Falk Haus ging. Nach einem gemeinsamen Frühstück fanden Spiel und Spaß in der Turnhalle statt.
Ostern
Es beginnt mit Traurigkeit, Verzweiflung und dem Gefühl allein gelassen zu werden. Durch die Auferstehung Jesu wandelt sich das Gefühl in Freude und Hoffnung. Die Osterandacht in der Kita gestaltete Pfr. Stefan Hinsel, unterstützt mit den Mitarbeitenden der Kita Steinbeck.
Wie in der christlichen Geschichte vom letzten Abendmahl mit Jesus und seinen Jüngern teilen die Kinder miteinander einen frischen Brotlaib. „So hat Jesus sein Brot mit seinen Freunden geteilt“, erklärt Pfr. Stefan Hinsel
Männertag
Vom Opa, über Onkel, bis hin zum Papa, alle waren der Einladung gefolgt. Kindergartenfreunde des eigenen Kindes wurden kennengelernt, Austausch mit Gruppenerzieher/in und das ein oder andere Männergespräch wurde intensiviert. Nach der erfolgreichen Schatzsuche im Ort fand der Abschluss mit einer Stärkung in der Kita statt.
Tanzen
Auf spielerische Weise wurden die Schulkinder 2024 im musischen und motorischen Bereich gefordert und gefördert. Zu einer Abschlussveranstaltung wurden die Eltern eingeladen. Es wurde vor ihnen und MIT ihnen getanzt. Für alle Beteiligten ein riesiger Spaß.
Weihnachten 2022 „Stern über Betlehem“
Besinnliches vor Weihnachten und ein Stern leuchtet zu Weihnachten besonders hell. In der Kita Steinbeck leuchten 101 Kinder, nein sie funkeln, glitzern und jedes auf seine ganz besondere Art und Weise.

Erntedank 2022
Im Gottesdienst danken die Menschen Gott für seine Gaben und feiern eine gute Ernte. Eigens dafür entstand ein Kita- Chor. Unterstützt mit Metakombildern wurde das bekannte Volkslied, „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“, vorgetragen.
Der Ev. Kirchenkreis Herford ist Träger von 44 Kindertageseinrichtungen. Wir motivieren und unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unsere pädagogische Arbeit geschieht vor einem christlichen Hintergrund, dessen Werte wir leben. Dazu zählen Interesse, Offenheit und Achtung gegenüber jedem Menschen. In unseren Kitas wollen wir gemeinsam mit den Eltern allen Kindern eine gleichberechtigte Teilhabe an unserer Gesellschaft ermöglichen.
Für unsere sechs-gruppige Ev. Kindertageseinrichtung „Steinbeck an der Lukaskirche“ in Enger suchen wir zu sofort
Erzieher oder eine vergleichbare Ausbildung (m/w/d)
mit 39,00 Std./Woche
Die Ev. Kindertageseinrichtung „Steinbeck an der Lukaskirche“ bietet 84 Plätze für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren und 16 heilpädagogische Plätze im Alter von drei bis sechs Jahren an.
Wir suchen motivierte Persönlichkeiten mit:
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Team
- Aufgeschlossenheit in der Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde
- Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der evangelischen Kirche und Orientierung an christlichen Werten
- Interesse an Weiterentwicklung und Fortbildung
- Spaß und Motivation an der Mitgestaltung der neuen Einrichtung
Ihr Profil:
Abgeschlossene pädagogische Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten ErzieherIn oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie verfügen über fundiertes pädagogisches Hintergrundwissen, sind engagiert und haben Freude an der Bildung und Betreuung von Kindern.
Wir bieten:
- Vergütung nach BAT-KF mit attraktiven Sozialleistungen und zusätzlicher Altersversorgung
- Fachliche Beratung und Begleitung
- Vernetzung und Austausch unter den Kitas in der Trägerschaft des Ev. Kirchenkreises
- Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens zum 20.03.2023 an die Einrichtungsleitung Frau Bettina Johne, Fürstenweg 8, 32130 Enger.
Gerne erhalten wir auch Ihre Bewerbung per E-Mail an:
Hf-Belke-Steinbeck@kirchenkreis-herford.de. Bei Zusendungen von Bewerbungen per E-Mail bitten wir um Beachtung, dass elektronisch eingereichte Bewerbungen aus IT-sicherheitstechnischen Gründen nur im Format pdf ohne Hyperlinks akzeptiert werden.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne die Einrichtungsleitung Frau Bettina Johne unter Telefonnummer 05224- 3194 zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Der Ev. Kirchenkreis Herford hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und sieht den Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Flyer Kita neu (PDF)
↑