Aktuelles
Bilder von unserem Projekt: „Tierexperten werden wir.“
Da wir aktuell noch nicht wieder gruppenübergreifend arbeiten, setzt jede Gruppe das Projekt gemeinsam mit den Kindern individuell um.Das Projekt im Baubereich: „Über und unter der Erde ist tierisch was los.“
Das Projekt in der Sinneswerkstatt: „Kleine und große tierische Wunder im Wald entdecken.“
Das Projekt im Rollenspielbereich: „Bei uns ist es kalt-Tiere im Eis.“
Das Projekt im Bewegungsbereich: „Eine Reise durch die Welt der Tiere.“
Das Projekt in der Malwerkstatt: „Tiere im, am und unter Wasser.“
Endlich hat es in geschneit!
Es folgen ein paar Bilder aus unserem Garten und pädagogische Umsetzungen aus den Gruppen.


Unser Thema Engel in Bildern:

„Wir tragen ein Licht in die Welt“

Liebe Eltern,
wir freuen uns auf eine besinnliche Advents-und Weihnachtszeit. In den nächsten Wochen möchten wir uns intensiv mit dem Thema Engel beschäftigen. Wir möchten füreinander wie Engel sein und so ein Licht der Freude in die Welt tragen und Freude in Ihre Herzen zaubern. Für kleine Nettigkeiten in Form von Geschichten, Gedichten, Rezepten oder Basteleien stellt jede Gruppe Weihnachtsbriefkästen vor die Gruppentüren. So können Sie sich immer am Anfang der Woche und am Ende der Woche weihnachtliche Post nehmen. Genauso dürfen Sie der Gruppe Ihrer Kinder eine Weihnachtspostkarte schreiben, die dann den Kindern z. B. vorm Frühstück vorgelesen wird. Auch ein selbstgebastelter kleiner Engel zur Dekoration in der Gruppe oder ihr Lieblingskeksrezept wäre eine nette Idee.
Viel Spaß beim Lesen und verschicken der Weihnachtspost wünschen
Ihr Kita-Team und Frau Zörner
Unser Erntedankfest
„Was wir ernten bringen wir, laut und fröhlich sagen wir: Danke, Dankeschön dafür!
Aus dem Garten die Tomaten, Gurken, Bohnen und
einen Kürbis, einen Kürbis, dick und rund.“

Auf Gruppenebene haben wir mit den Kindern liebevoll gefüllte Körbe der Eltern in die Kirche gebracht. Dort haben wir ein Gedicht gehört und gesehen und natürlich ein Dankgebet gesprochen.

Westfälischer Schöpfungspreis
Wir freuen uns über den 3.Platz beim Westfälischen Schöpfungspreis 2020.
Für unsere vielen Projekte zum Thema Artenvielfalt und Schöpfungsbewahrung wurden wir am 19.09.2020 in der Pauluskirche in Dortmund ausgezeichnet.
Die Preisübergabe erfolgte von Präses Annette Kurschus.

Erste Bilder von unserem Projekt „Obstsalat und Gemüsesuppe“

Wir haben selber Apfelsaft aus unseren Äpfeln hergestellt.
Und natürlich wurde und wird viel beobachtet, geforscht und experimentiert.

Neues Kita-Jahr
Ein neues Kita-Jahr hat begonnen und wir freuen uns auf ein spannendes, fröhliches Jahr mit vielen neuen Familien und Kindern.
Auf der Fensterbank vor unserer Kita stand mehrere Wochen eine Box mit Sonnenblumensamen zum Mitnehmen. Wir haben die Kinder und Eltern gebeten, uns Bilder von ihren blühenden Sonnenblumen im Garten zu schicken. Jetzt erfreuen wir uns an den vielen, wunderschönen Bildern aus unterschiedlichen Gärten. Sogar neben unserem Fenster blüht jetzt eine Blume, die sich dort selbst eingesät hat. Das war eine schöne Überraschung für uns nach den Ferien.
Eine kleine Auswahl der Fotos haben wir zusammengestellt.

Bilder von unseren Abschiedsfeiern der Schulkinder 2020

In diesem Jahr haben wir gleich zwei mal mit je zehn Familien Abschied gefeiert. Bei traumhaftem Wetter haben wir den Eltern unser Theaterstück auf der Wiese vor der Kirche präsentiert und einen schönen Nachmittag in kleiner Runde zusammen verbracht.


Vor der Kirche haben wir eine Andacht zur Verabschiedung gefeiert.

Alle Schulkinder bekamen eine gefüllte Schultüte überreicht.
Und wir bekamen eine wunderschöne Schmutzfangmatte für den Flur und ein Bild zur Erinnerung.

Danke für die schöne Zeit!
Bilder von unserem Schulkinderprojekt:
„Eine Schnecke kommt selten allein.“

Gemeinsam mit den Kindern haben wir für unsere Schnecken ein Terrarium in der Gruppe und ein Biotop im Garten eingerichtet.


Die Kinder haben die Schnecken ganz genau angeschaut, beobachtet, auf die Hand gesetzt und sind vielen Fragen nachgegangen.

„Können Schnecken hören?“

„Können Schnecken wirklich über alles kriechen, weil ihr Schleim sie schützt?“

„Wie schnell sind Schnecken?“

Und zum Abschluss hat eine Schnecke sogar Eier gelegt. Alle waren ganz aufgeregt.


Einen ganzen Tag lang hat sie Eier in ihr vorbereitetes Nest gelegt und es dann wieder verschlossen.

Natürlich werden alle Schnecken wieder in die natürliche Umgebung zurückgebracht. Die ersten Schnecken sind bereits wieder im Wald.
Liebe Eltern und Kinder,
in dieser besonderen Zeit halten wir weiterhin Kontakt durch Briefe, Anrufe und verschiedene Ideen vor unserer Kita. Ein Spaziergang zu uns lohnt sich, um neue Spielideen, Geschichten, Rätsel oder Blumensamen in unseren Boxen zu finden. Wir freuen uns schon sehr darauf alle wiederzusehen!
Liebe Grüße
Euer Kita-Team und Frau Zörner

Unsere Zeitreise hat begonnen

Die Kinder haben im Februar mit Hilfe von Bildern, Geschichten, Büchern und Erzählungen abgestimmt, in welche Zeitepoche sie „reisen“ möchten. Mit den verschiedenen, selbstgebauten Zeitmaschinen ging es dann in die Steinzeit, die Dinosaurierzeit, die Antike, das Mittelalter und den Wilden Westen.

Bilder aus der Steinzeit:

Bilder aus der Dinosaurierzeit:

Bilder aus der Antike:

Bilder aus dem Mittelalter:

Bilder aus dem wilden Westen:

Unser Projekt „ZEIT-Reise“ hat begonnen.

Eine Uhrenausstellung im Flur.

Die Kinder gestalten unseren Tagesablauf als Zeitstrahl.

„Wann kommt meine Mama?“
Wir besprechen unserern Tag und kleben Bilder an die Uhrzeiten.

Ein Kita-Opa erklärt uns wie eine Kuckucksuhr funktioniert und zeigt uns seine besondere Uhr.

Ein Mädchen hat diese direkt nachgebastelt.
Unser Weihnachtsthema lautet „Weihnachten mit Herz“. Die Kinder überraschen sich gegenseitig mit netten Kleinigkeiten, um anderen eine Freude zu machen. Am 18.12.2019 besuchen wir die Frauenhilfe und verschenken dort selbst gebastelte Herzen.
Bunte Herzen wurden auch von den Eltern für die Kinder liebevoll gestaltet, wie man auf dem Foto erkennen kann.
Am dritten Advent haben wir gemeinsam einen Familiengottesdienst gefeiert und das Theaterstück von den vier Adventskerzen vorgespielt.
Wir wünschen allen FROHE WEIHNACHTEN!


Unser Laternenfest am 08.11.2019
Bei wunderschönem Wetter sind wir mit unseren gebastelten Herzlaternen mit Feuerwehr und Posaunenchor durch Dünne gezogen. Als Überraschung wartete St. Martin auf seinem Pferd nach der Andacht vor der Kirche. Die Augen der Kinder leuchteten. Wir haben gesungen, geredet und gelacht und am Ende gab es Punsch und Brötchen in unserem Garten.



Wir danken allen Eltern für die vielen, gefüllten Körbchen, mit denen wir unsere Kirche zum Erntedankfest geschmückt haben. Stolz haben die Kinder Ihre Körbchen von der Kita zur Kirche getragen und dort mit Pastor Fiefstück eine kleine Andacht gefeiert.
Aus den Speisen kocht unsere Hauswirtschaftskraft eine Kartoffel-Kürbis-Pizza, buntes Gemüsegulasch, eine Rotkohlcremesuppe, Rote Grütze und vieles mehr.

Einen Grund zur Freude gab es auch beim Volkslauf „Gesund beginnt im Mund“. Das Lauftraining um die Kirche hat sich gelohnt. Wir wurden die „fitteste Kita“ und freuen uns über 100 EUR und einen Siegerpokal.
In der Kita dreht sich alles um das Thema „Familie“. Überall sieht man Familienfotos, gebastelte Häuser, getöpferte Familien und auch viele Dinge aus der Familiengeschichte „Josef und seine Brüder“ aus der Bibel. So wurde ein bunter Mantel genäht, ein Haus von früher nachgebaut, ein Brunnen aus Kartons gestaltet , Musik gemacht und Fladenbrot gebacken. Und es geht noch weiter. Wir besuchen die Frauenhilfe und feiern ein großes Familienfest mit Laternen.

Wir begrüßen viele neue Familien und Kinder bei uns in der Kita. Herzlich Willkommen bei uns!

Vor den Ferien haben wir mit den Kindern verschiedene Geschichten der Bibel kennengelernt und in unterschiedlicher Art und Weise erarbeitet. Gemeinsam mit den Kindern haben wir eine große Arche gebaut und das Musical „Noah und seine Arche“ im Familiengottesdienst vorgeführt.

In der Kita entstanden viele Kunstwerke aus dem Leben von Jesus, Jona oder Zachäus. Die Kinder waren mit Freude dabei und so geht es direkt mit dem Thema „Familiengeschichten aus der Bibel“ weiter. Zu Anfang werden wir über die eigenen Familien sprechen und dann als erstes die Geschichte von Joseph und seinen Brüdern kennenlernen.
↑