Aktuelles
„Wer ist denn dieser Jesus?“
Um dieses herauszufinden, haben die Kinder der Ev. Anna- Seeger Kita viele Geschichten gehört, Bodenbilder gestaltet, Lieder gesungen, Bilder gemalt, Brot gebacken und Freundepässe erstellt.
In der Zeit vor Ostern, haben die Kinder jede Woche eine Jesus- Geschichte erzählt bekommen. Während des Erzählens hat ein Bodenbild immer mehr Gestalt angenommen. Mit folgenden Geschichten haben sich die Kinder in dieser Zeit auseinandergesetzt:
Die Geburt Jesu
- Der 12- jährige Jesus im Tempel
- Jesus findet Freunde
- Der blinde Bartimäus
- Zachäus
- Die Speisung der 5000
- Die Stillung des Sturms
Zum Abschluss jeder Geschichte, haben wir das Lied „Wer ist denn dieser Jesus“ gesungen.
Bei den verschiedenen Stationen des Kreuzweges, gab es für die Kinder wieder viele Bodenbilder zu sehen.
Jesus….
- … zieht in Jerusalem ein
- … feiert das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern
- … im Garten Gethsemane
- … wird verurteilt, gekreuzigt und begraben
- … ist auferstanden
Wir haben außerdem Unterstützung von Pfarrer Stephan Horstkotte bekommen. Er hat unteranderem mit den Kindern das Abendmahl gefeiert.
Nach einem gemeinsamen Osterfrühstück, gab es zum Abschluss noch einen Gottesdienst mit der Ev. Kita „Unterm Regenbogen“ zusammen.

Gemeinsam mit Pfarrer Stephan Horstkotte haben wir uns mit den Jüngern auf den Weg nach Emmaus gemacht. Wir haben die Geschichte gehört, wie die Trauer sich in Freude verwandelt hat.

„Winterkinder können stundenlang am Fenster steh‘n…“
Zu Beginn des Jahres begann unser Projekt „Der Winter und seine Farben“. Bis Ende März werden wir in allen vier Gruppen verschiedenste Angebote zu diesem Thema erleben.
Da draußen bislang noch kein Schnee gefallen ist, haben wir ein Experiment gestartet und Schnee selber hergestellt. Aus Rasierschaum und Speisestärke entstanden viele Flocken und wir haben es im Kindergarten schneien lassen. Außerdem haben wir sogar Schneemänner gebacken.

Um dem tristen Grau ein bisschen Farbe einzuhauchen, haben wir unter anderem mit „Frederick“ der Maus Farben gesammelt.

Ebenfalls sind viele bunte Bilder mit unterschiedlichen Techniken entstanden: Murmelbilder, Spritzbilder und sogar geheimnisvolle Bilder. Bei unseren geheimnisvollen Bildern wurde zuerst mit aufgelöstem Natron gezeichnet und diese Zeichnung wurde erst wieder sichtbar, als wir mit Wasserfarbe darüber gemalt haben.


Spannend war es auch, als wir mit Eiswürfeln experimentiert haben und dabei festgestellt haben, dass man sogar mit eingefärbten Eiswürfeln malen kann.
An einem festen Tag in der Woche haben wir uns zum gemeinsamen Singen im Flur getroffen. Von Gitarrenmusik begleitet haben die Kinder besonders gerne, „Das Lied der Jahreszeiten“, „Winterkinder“ und „Kleine Igel schlafen gern“ gesungen.
Richtig bunt wurde es noch einmal, als wir die Schöpfungsgeschichte gehört haben. Nach und nach füllte sich unser Bodenbild und es kamen viele Bäume, Tiere und Menschen dazu.

Wir werden noch weiter experimentieren, Geschichten hören und Lieder singen und sind schon gespannt auf unser nächstes Projekt im April, in dem es um die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft gehen wird.
↑
Veranstaltungen
Voraussichtliche Terminplanung im Kitajahr 2021/2022
November:
• 08.11: 16.30- 17.30 Uhr Laternenumzug mit Eltern und Geschwistern (Malwerkstatt und Forschergruppe)
• 09.11: 16.30- 17.30 Uhr Laternenumzug mit Eltern und Geschwistern (Puppenecke und Bauecke)
• 10.11, 17.11, 24.11: 07.30- 09.30 Uhr Kunstprojekt Kultur und Schule mit dem Einschulungsjahrgang 2022 (in Kleingruppen)
• Rahmenthema zur Weihnachtszeit „Tragt in die Welt nun ein Licht“, religionspädagogisches Thema „Auf dem Weg zur Krippe“
• 27.11: 10.00-12.00 Uhr Vater- Kind- Vormittag, Aufstellen des Tannenbaumes und Basteln von Baumschmuck
• 29.11: 10.00-10.30 Uhr Adventsandacht (Puppenecke/ Bauecke)
• 29.11: 10.30- 11.00 Uhr Adventsandacht (Forschergruppe/Malwerkstatt)
Dezember:
• 06.12: 10.00-10.30 Uhr Andacht zum Nikolaustag (Puppenecke/ Bauecke)
• 06.12: 10.30- 11.00 Uhr Andacht zum Nikolaustag (Forschergruppe/Malwerkstatt)
• 08.12, 22.12: 07.30- 09.30 Uhr Kunstprojekt Kultur und Schule mit dem Einschulungsjahrgang 2022 (in Kleingruppen)
• 08.12: 15.00- 17.00 Uhr Weihnachtsfeier der Bauecke
• 13.12: 10.00-10.30 Uhr Adventsandacht (Puppenecke/ Bauecke)
• 13.12: 10.30- 11.00 Uhr Adventsandacht (Forschergruppe/Malwerkstatt)
• 13.12: 15.00- 17.00 Uhr Weihnachtsfeier der Malwerkstatt
• 15.12: 15.00- 17.00 Uhr Weihnachtsfeier der Puppenecke
• 16.12: 15.00- 17.00 Uhr Weihnachtsfeier der Forschergruppe
• 20.12: 10.00-10.30 Uhr Adventsandacht (Forschergruppe/Malwerkstatt)
• 20.12: 10.30- 11.00 Uhr Adventsandacht (Puppenecke/ Bauecke)
• 23.12: 11.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst in der Kirche mit Pfarrer Stephan Horstkotte
Januar:
• 05.01: 10.00 Uhr Sternsinger kommen mit Pfarrer Stephan Horstkotte in die Kita
• 06.01: Timpkenfest in der Stiftskirche Enger
• 12.01, 26.01: 07.30- 09.30 Uhr Kunstprojekt Kultur und Schule mit dem Einschulungsjahrgang 2022 (in Kleingruppen)
Februar:
• 09.02, 23.02: 07.30- 09.30 Uhr Kunstprojekt Kultur und Schule mit dem Einschulungsjahrgang 2022 (in Kleingruppen)
• Religionspädagogische Vorbereitung auf Ostern- den Kindern werden biblische Geschichten erzählt
März:
• Start der jährlichen Entwicklungsgespräche
• 09.03, 23.03: 07.30- 09.30 Uhr Kunstprojekt Kultur und Schule mit dem Einschulungsjahrgang 2022 (in Kleingruppen)
• 14.03: 16.00 Uhr Elternbeirat (eine Betreuung für Kinder deren Eltern teilnehmen ist gesichert)
April:
• ab 04.04 Beginn mit der Thematik Ostern
• 10.00 Uhr Andachten mit Pfarrer Stephan Horstkotte in der Kita
o 12.04: Einzug in Jerusalem
o 13.04: Das letzte Abendmahl (Kinder erleben das Abendmahl)
o 14.04: Kreuzigung und Auferstehung
• 19.04: Osterfrühstück
• 20.04: 10.30 Uhr Osterandacht in der Kirche mit Pfarrer Stephan Horstkotte und unserer Nachbarkita „Unterm Regenbogen“
• 06.04, 27.04: 07.30- 09.30 Uhr Kunstprojekt Kultur und Schule mit dem Einschulungsjahrgang 2022 (in Kleingruppen)
Wichtige Termine für unsere Schulkinder:
• Anfang des Jahres 2022 startet das Schulanfängerprojekt
• 11.06: ab 11.00 Uhr Schulkinderverabschiedungsfest für die Kinder des Einschulungsjahrgangs 2022
• 22.06: 16.30 Uhr Verabschiedungsgottesdienst für die Kinder des Einschulungsjahrgangs 2022
Zwischendurch werden sicherlich noch einzelne Termine dazu kommen. Einladungen zu den einzelnen Veranstaltungen und eventuelle Terminänderungen werden Sie in unseren Eingangstüren oder in Ihren E-Mail- Postfächern finden.
Die Einrichtung bleibt vom 24.12 bis einschließlich 31.12.2021 geschlossen.
Am 25. März 2022 (Freitag) bleibt unsere Einrichtung aufgrund einer Teamfortbildung ganztägig geschlossen.
Die Einrichtung bleibt in den Sommerferien 2022 vom 18.07.2022 bis einschließlich 05.08.2022 geschlossen.
Bei all unseren Veranstaltungen mit Eltern gelten die aktuellen Bestimmungen der Coronaschutzverordnung.
Wir hoffen, dass alle Termine wie geplant umgesetzt werden können, jedoch müssen wir immer die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen im Blick behalten. Bei Änderungen werden wir Sie schnellstmöglich informieren.
↑