Aktuelles
„Ich, du, wir gemeinsam auf dem Weg“
Von September 2018 bis Juli 2019 haben alle Kinder des Einschulungsjahrganges 2019 der Ev. Anna-Seeger-Kita und alle Erstklässler der Grundschule Westerenger an einem gemeinsamen Kunstprojekt teilgenommen.
In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Martina Brüne sind viele Kunstwerke zu den vier Jahreszeiten entstanden.
Diese möchten wir am 05.07.2019 ab 16.00 Uhr im Rahmen einer Vernissage in der Grundschule Westerenger ausstellen.

Das rollende Forscherhaus zu Besuch
in der Ev. Anna-Seeger-Kita
Das rollende Forscherhaus ist ein Wohnwagen, der in der Zeit vom 15.04 bis zum 10.05.2019 zu Besuch in unserer Kita war. Diese Aktion war ein Abschiedsgeschenk der Schulkinder des letzten Jahres.
Das rollende Forscherhaus ist mit dem Material Lehm ausgestattet. Alle Kinder der Einrichtung hatten die Möglichkeit in Kleingruppen mit diesem Material zu experimentieren. Als erstes wurde mit Wasser und Lehm ausgiebig gematscht. Anschließend wurden verschiedene Gegenstände hergestellt. Kugeln, Würfel, kleine Gefäße, Blumen und vieles mehr wurden geformt.
Nach einiger Zeit haben wir den Lehm gesiebt, das Lehmwasser gefiltert und haben dann herausgefunden, wie sauber wir das schmutzige Wasser bekommen. Mit großer Begeisterung wurden diese einzelnen Schritte verfolgt.
In der nächsten Woche haben wir Lehmziegel hergestellt und daraus einen Brunnen gebaut.
Eine besonders tolle Aktion war das Herstellen von Lehmfarbe und das anschließende Malen damit.
Die Zeit mit dem rollenden Forscherhaus hat den Kindern und den Erzieherinnen sehr viel Freude bereitet. Schade, dass die Zeit so schnell verging. Den restlichen Lehm durften wir behalten, so dass wir auch weiterhin mit dem Material arbeiten können.
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt nochmals den Eltern des letzten Einschulungsjahrgangs, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.

Fotoquelle: dasforscherhaus.de
„Wer ist denn dieser Jesus?“
Um dieses herauszufinden, haben die Kinder der Ev. Anna-Seeger Kita viele Geschichten gehört, Bodenbilder gestaltet, Lieder gesungen und Bilder gemalt.
In der Zeit vor Ostern, haben die Kinder jede Woche eine Jesus- Geschichte erzählt bekommen. Während des Erzählens hat ein Bodenbild immer mehr Gestalt angenommen. Mit folgenden Geschichten haben sich die Kinder in dieser Zeit auseinandergesetzt:
Die Geburt Jesu
- Der 12-jährige Jesus im Tempel
- Jesus findet Freunde
- Der blinde Bartimäus
- Zachäus
- Die Speisung der 5000
- Die Stillung des Sturms
Zum Abschluss jeder Geschichte, haben wir das Lied „Wer ist denn dieser Jesus“ gesungen.
Zu jeder dieser Geschichten ist außerdem ein Bild auf Leinwand gemalt worden. Mit diesen „sechs Bildern“ haben die Kinder den „Flügelaltar“ im Flur vervollständigt. Dieser kam während der Andachten rund um Ostern zum Einsatz.
Bei den verschiedenen Stationen des Kreuzweges, gab es für die Kinder wieder viele Bodenbilder zu sehen. Wir haben außerdem Unterstützung von Pfarrer Stephan Horstkotte bekommen. Er hat unteranderem mit den Kindern das Abendmahl gefeiert.
Nach einem gemeinsamen Osterfrühstück, gab es zum Abschluss noch einen Gottesdienst, zu dem alle Kinder und Eltern herzlich eingeladen waren.
Gemeinsam mit Pfarrer Stephan Horstkotte haben wir uns mit den Jüngern auf den Weg nach Emmaus gemacht. Wir haben die Geschichte gehört, wie die Trauer sich in Freude verwandelt hat.

↑
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen
von Februar 2020 bis Juli 2020
Februar:
03.02: Theaterfahrt mit dem Einschulungsjahrgang 2022 in das Stadttheater Herford
„On-Off“, 11.00 Uhr
05.02: Lesen mit Herrn Brombach, 10.00 Uhr
06.02, 27.02: Projekt Kultur und Schule mit dem Einschulungsjahrgang 2020 (in Kleingruppen)
März:
ab 02.03: Beginn der religionspädagogischen Reihe „Das Leben Jesu“
ab 02.03: Start der Entwicklungsgespräche
03.03: Kennenlernen einer Unterrichtsstunde in der Grundschule Westerenger, 08.30 – 10.30 Uhr
04.03: Lesen mit Herrn Brombach, 10.00 Uhr
09.03: Theaterfahrt mit dem Einschulungsjahrgang 2020 in das Stadttheater Herford
„Stille“, 11.00 Uhr
05.03, 19.03: Projekt Kultur und Schule mit dem Einschulungsjahrgang 2020
(in Kleingruppen)
12.03: Rat der Tageseinrichtung, 19.00 Uhr
23.03: Theaterfahrt mit dem Einschulungsjahrgang 2021 in das Stadttheater Herford
„Frederik“, 11.00 Uhr
April:
01.04: Lesen mit Herrn Brombach, 10.00 Uhr
03.04: Schulkinder der Grundschule lesen den EinschülerInnen 2020 vor, 10.00 Uhr
06.04: Beginn mit der Thematik Ostern
02.04, 23.04: Projekt Kultur und Schule mit dem Einschulungsjahrgang 2020
(in Kleingruppen)
06.04 – 17.04: Vorlesewochen
07.04, 08.04: Andacht mit Pfarrer Stephan Horstkotte, 10.00 Uhr in der Kita
14.04: Osterfrühstück
15.04: Osterandacht in der Kirche mit Pfarrer Stephan Horstkotte, 10.00 Uhr
27.04: Theaterstück der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück
„Nein-Tonne“ im Kleinbahnhof Enger (Einschulungsjahrgang 20)
29.04: Elternabend für die neuen Eltern, 19.00 Uhr
30.04: Maibaumfeier rund um die Kirche in Westerenger
Mai:
07.05, 14.05, 28.05: Projekt Kultur und Schule mit dem Einschulungsjahrgang 2020
(in Kleingruppen)
06.05: Lesen mit Herrn Brombach, 10.00 Uhr
ab 11.05: Hausbesuche bei unseren zukünftigen Kita- Kindern
11.05: Tornistertage in der Grundschule Westerenger für alle EinschülerInnen des Jahrgangs 2020, die in der Grundschule Westerenger eingeschult werden
20.05: Andacht zu Himmelfahrt mit Pfarrer Stephan Horstkotte, 10.30 Uhr
25.05: Informationselternabend für die Eltern der zukünftigen 1. Klassen
29.05: Pfingstandacht mit Pfarrer Stephan Horstkotte, 10.00 Uhr
Juni:
03.06: Lesen mit Herrn Brombach, 10.00 Uhr
04.06: Projekt Kultur und Schule mit dem Einschulungsjahrgang 2020
(in Kleingruppen)
09.06: Schulkinderausflug
Besuchernachmittage für unsere neuen Kita-Kinder
17.06: Rat der Tageseinrichtung, 19.00 Uhr
19.06: Vernissage des Projektes Kultur und Schule in der Kita, 16.00 – 17.00 Uhr
24.06: Verabschiedungsgottesdienst der EinschülerInnen 2020 in der Kirche in Westerenger mit anschließender Verabschiedung in der Kita, 15.30 Uhr
Juli:
03.07: Sommerfest von 15.30 – 17.30 Uhr
08.07: Lesen mit Herrn Brombach, 10.00 Uhr
Einladungen und eventuelle Terminänderungen finden Sie an der Informationswand im Windfang.
AGs im Nachmittagsbereich:
- montags: turnen/tanzen
- dienstags: Garten
- mittwochs: kochen/ backen
- donnerstags: Religionspädagogik und Musik
- freitags: experimentieren
Die Einrichtung bleibt vom 20.07.2020 bis einschließlich 07.08.2020 geschlossen.
Am 30. Oktober 2020 (Freitag) bleibt die Kita wegen eines Teamtages ganztägig geschlossen.
↑